Im ersten Teil des Finanzgutachtens dreht sich alles um das Thema Haushaltsbilanz und Einsparungen. Hierbei wird der Fokus besonders auf die Versicherungskosten gelegt, da hier bekanntermaßen viel eingespart werden kann. Nachfolgende Aspekte werden im Gutachten behandelt:
Haushaltsbilanz
Versicherungskosten
Bei den Versicherungskosten werden alle wichtigen Versicherungen wie die KFZ-Versicherung, Private Haftpflicht, Krankenkasse, Wohngebäudeversicherung uvm. auf den Prüfstand gestellt.
Staatliche Förderungen und Zuschüsse
Hierbei werden die staatlichen Zulagen, Förderungen und Steuervorteile bei einem Riester als auch anderen Vorsorgeformen behandelt. Des Weiteren werden Themen wie Steuervorteil Basis, Vorteil aus bAV und Pflege Bahr behandelt.
Bankkosten
Da Bank- und Verwaltungskosten mittlerweile fast überall erhoben werden stellt auch dieser Posten immer mehr einen nicht zu unterschätzenden Sparhebel dar. Wir zeigen dir wie du ihn nutzen kannst!
Am Ende bekommst du eine vollständige Auflistung deines persönlichen wirtschaftlichen Vorteiles. Durch cleveren und regelmäßigen Versicherungsvergleich bietet sich hier großes Einsparpotential!
Im zweiten Teil des Finanzgutachtens geht es um die Optimierung als auch die Sicherung des Alterseinkommens. Hierbei werden nachfolgende Themen behandelt:
Vorhandene Verträge
Hierbei werden die vorhandenen Verträge wie Riester Vertrag, Basisrente, Privatrente, Betriebliche Altersvorsorge und Investments erfasst.
Das Problem mit der Rente
Welche Probleme kommen in der Rente auf mich zu und wie sieht meine persönliche Rentensituation aus?
Ihre Vorsorgemöglichkeiten
Welche Möglichkeiten sind mir geboten, um diese Rentenlücke nachhaltig und für mich vorteilig zu füllen?
Zusammenspiel der Vorsorgemöglichkeiten
Durch die Kombination bzw. dem Erstellen eines Konzepts mit verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten ergeben sich ungeahnte Potentiale.
Übersicht der Vorsorgemöglichkeiten
Wir geben dir eine Übersicht der verschiedensten Vorsorgemöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen damit man sich einen verständlichen Überblick über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten machen kann.
Im dritten und letzten Teil des Finanzgutachtens (auch Servicegutachten genannt) dreht es sich rein um die Umsetzung der gefundenen Optimierungs– und Sparpotentiale.
Unterstützt von den Spezialisten beobachtet dein Berater den Markt und hat alle relevanten Tarife und Produkte im Blick. Aus diesen wählt er individuell für dich die besten aus und zeigt dir die möglichen Vorteile auf. Schließlich kümmert er sich auch noch um die Umsetzung der gemeinsam besprochenen Maßnahmen.